
Geschichte
2019
Hans Damgaard, CEO des Stibo Konzernes seit 14 Jahren, entschliess sich für eine künftige Karriere innerhalb Vorstandsarbeit. Er trat dem Stibo A/S Vorstand bei als Ausschussvorsitzender des Strategieausschusses und Carsten Christensen, CFO des Stibo Konzernes seit 9 Jahren, übernahm die Position als CEO des Stibo Konzernes.
2018
Stibo Printing Solutions firmiert nunmehr unter dem Namen Stibo Complete, um die Position als führender Anbieter Skandinaviens in den Bereichen Design, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb vom physischen Marketingmaterialien zu widerspiegeln.
Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts hat in seiner aktuellen Market Performance Wheel (MPW) Auswertung Stibo Systems als einen führenden Anbieter platziert.
Stibo Systems wird als "Leader in Product Information Management" von dem Marktforschungsunternehmen, Forrester Research Inc., plaziert.
2017
Stibo Systems wird als Challenger in Gartner's Inaugural Magic Quadrant for Master Data Management Solutions positioniert.
2016
Stibo Printing Solutions übernimmt die schwedische Druckerei Sörmlands Grafiska AB und verstärkt dadurch die Position als führende Druckerei in Skandinavien.
Stibo Systems wird von der amerikanischen Zeitschrift ‘Consumer Goods Technology’s Annual Readers’ Choice Awards’ als ‘recognized As Best In Class Product Information Management Provider’ ernannt.
2015
Zum dritten Mal in Folge erreicht Stibo Systems eine fast perfekte Einstufung in dem vom Analyseunternehmen Ventana Research durchgeführten ’2015 Value Index for Product Information Management (PIM)’.
Stibo Systems wird zum dritten Mal in Folge als ‘Leader’ in dem ‘2015 Gartner Magic Quadrant for Master Data Management of Product Data Solutions’ ernannt.
Die amerkanische Zeitschrift ‘Software Magazine’ wählt Stibo Systems als Weltmarktführer im Bereich Information Management für das zweite Jahr in Folge.
Die amerikanische Zeitschrift ‘CIO Review’ ernennt Stibo Systems als ‘a 2015 most promising Energy Technology Solution Provider’.
2014
Das Analyseunternehmen Gartner ernennt für das zweite Jahr in Folge Stibo Systems als ‘a leader in the Magic Quadrant for Master Data Management of Product Data Solutions’.
Die amerikanische Zeitschrift ‘CIO Review’ ernennt Stibo Systems als ‘a most promising Retail Technology Solution Provider 2014’.
Stibo Systems gründet Tochterunternehmen in Columbia und Spanien.
2013
Stibo Systems gründet ein Tochterunternehmen in China.
Nach einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis im Geschäftsjahr 2012/13 mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 50% erreicht Stibo Systems einen wichtigen Meilenstein als Gartner Inc im November 2013 steigt Stibo Systems im Magic Quadranten von Stammdatenmanagement-Lösungen für Produktdaten vom „Visionär“ zum „Leader“ auf. Stibo Systems erreicht diese Einstufung aufgrund der Innovationsfähigkeit und weil Stibo Systems für die Kunden einen nachhaltigen Nutzen erbringt.
2012
Stibo Systems wird als Gewinner des Preises ‘ 2012 Leadership Award for service and supply chain excellence’ von dem Analyseunternehmen ‘Ventana Research’ ernannt.
Stibo Systems gründet Tochterunternehmen in Brasilien, Kanada, die Niederlande, Australien, Schweden, Schweiz, Frankreich und Hong Kong.
2011
2009
2007
2006
2005
2004
2003
2002
- Stibo Graphic: Publishing-Lösungen innerhalb der Bereiche Druck und elektronisches Publishing. Unsere Kunden sind große europäische Verlagsunternehmen von Telefonbüchern, Katalogen, Zeitschriften und Magazinen.
- CCI Europe : Redaktions-, Anzeigen- und Archivierungssysteme für Zeitungsverlage weltweit.
- Stibo Catalog: Einzigartige Lösungen für das Product Content Management und Katalogmanagement für die Veröffentlichung in gedruckter oder digitaler Form.
2001
2000
CCI Europe bringt das neue BaseLine-Projektmodell heraus.
CCI Europe gibt die erste Version seiner medienübergreifenden Anzeigenverkaufs-Lösung, CCI AdDesk Sales, frei.
1998
1997
1996
1994
1992
1991
Die 1990er Jahre
Die rasante Entwicklung in der Informationstechnologie führt zu neuen Tätigkeitsfeldern des Unternehmens. Einige der neuen Geschäftstätigkeiten weisen so viel Potenzial auf, dass sich daraus unabhängige Geschäftsfelder und -bereiche entwickeln.